38-Jähriger kehrt aus Polen zurück nach Deutschland
|
Andrew McPherson. Foto: City-Press.
|
Andrew McPherson kehrt nach Deutschland zurück und spielt in der kommenden Saison für die Bietigheim Steelers. Der 38-Jährige spielte zuletzt für den polnischen Meister Krakau.

|
Ehemaliger Junioren- Nationalspieler
|
Norman Hauner. Foto: City-Press.
|
Von den Ravensburg Towerstars wechselt Angreifer Norman Hauner zur kommenden Saison zu den Bietigheim Steelers. Im Dress der Oberschwaben verbuchte der 25-Jährige sieben Tore und elf Vorlagen in 29 Partien. Die Saison begann der gebürtige Rheinländer noch bei den Krefeld Pinguinen in der DEL, für die er ein Tor und eine Vorlage in 14 Spielen erzielte.

|
Dritte Saison bei den Steelers
|
Shawn Weller. Foto: City-Press.
|
Stürmer Shawn Weller wird auch in der kommenden Saison für die Bietigheim Steelers auflaufen und geht in seine dritte Saison beim amtierenden Vizemeister. In der abgelaufenen Spielzeit erzielte der 30-jährige US-Amerikaner in 46 Spielen 22 Tore und 34 Vorlagen.

|
Topscorer der DEL2 der letzten Saison
|
Matt McKnight. Foto: City-Press.
|
Die Bietigheim Steelers können auch in der kommenden Saison auf Topscorer Matt McKnight bauen. Der 32-Jährige verbuchte in der abgelaufenen Spielzeit in 69 Spielen 33 Tore und 61 Assists und war sowohl Topscorer der Steelers, als auch in der DEL2. Der Kanadier geht in seine fünfte Spielzeit im Ellental.

|
Wechsel aus Düsseldorf
|
Alexander Preibisch. Foto: City-Press.
|
Die Bietigheim Steelers haben Angreifer Alexander Preibisch unter Vertrag genommen. Der 26-Jährige lief in den letzten fünf Jahren für die Düsseldorfer EG auf und erzielte in 242 DEL-Spielen 26 Tore und 27 Vorlagen.

|
Bester deutscher Scorer der letzten Hauptrunde
|
Marcus Sommerfeld. Foto: City-Press.
|
Auch in der kommenden Saison wird Stürmer Marcus Sommerfeld für die Bietigheim Steelers auflaufen. Der 33-jährige war mit 54 Punkten in der abgelaufenen Spielzeit bester deutscher Scorer der DEL 2 nach der Hauptrunde, verpasste anschließend verletzungsbedingt die Finals der Playoffs gegen die Löwen Frankfurt.

|
Co-Trainer übernimmt weitere Aufgabe
|
Marc St. Jean. Foto: City Press.
|
Neben seiner Tätigkeit als Co-Trainer von Kevin Gaudet wird der 38-jährige Deutsch-Kanadier Marc St. Jean zusätzlich die Position des sportlichen Leiters der Steelers übernehmen. Geschäftsführer Volker Schoch freut sich die schon seit drei Jahren bestehende Zusammenarbeit konsequent fortzusetzen.

|

Weitere Meldungen
|
|
|